Ebenenreisen

Die Religionsgelehrten Zakharas kennen folgende Ebenen und dazugehörige Gabelschlüssel (für den Zauber „Ebenenreisen“):

  • das Paradies – Platin (und ein guter Grund für die Reise!)
  • die Hölle – rostiges Eisen
  • den Astralraum – Silber
  • den Äther – Rotgold
  • das Flammenreich (Elementarebene Feuer) – Messing
  • das Windreich (Elementarebene Luft) – Zinn
  • das Seereich (Elementarebene Wasser) – Blei
  • das Sandreich (Elementarebene Erde) – Mithril
  • das Dunkelreich (negative Energie) – grünspanüberzogenes Kupfer
  • das Lichtreich (positive Energie) – Gluonium (kein irdisches Vorkommen!)
  • Zakhara / al-Toril (materielle Ebene) – Kupfer

Folgende Metalle und Legierungen stehen im Verdacht, für priesterliche Ebenenschlüssel verwendet werden zu können, ihr Zielort ist allerdings unbekannt:

Adamant, Amalgam, Antimon, Billon, Bronze, Elektrum, Gold, Gusseisen, Gygaxium (nicht irdisch), Illuminium (nicht irdisch), Niello, schwarz angelaufenes Silber, Stahl, Quecksilber (in einem Röhrchen).

Die meisten als Schlüssel zu verwendenden Gabelstäbchen sind ca. 5 cm lang. Einige Ebenen erfordern jedoch kleinere oder gössere, unhandliche Schlüssel.
Der Platin-Schlüssel für das Paradies muss etwa 20 cm lang sein, wiegt 1 kg und ist 1000 Dinare wert (in Zakhara; in Ländern mit häufigerem Platin-Vorkommen manchmal nur 500 GM).
Der rostige Eisenschlüssel für die Hölle ist noch grösser, etwa 25 cm, wiegt aber nur 1 Pfund.
Der Zinn-Schlüssel für die Luftebene (Wind) ist nur 2,5 cm gross und filigran gearbeitet; man muss aufpassen, dass er nicht davongeweht wird oder anderweitig verloren geht.

 

Das Wissen der Zauber- und Geniekundigen, die bekanntlich mit anderen Mitteln reisen, ist unpräziser, umstritten und unvollständig.

Abu-Samir al-Gasil, der Sha’ir, berichtete als erster von Orten, die den Elementarreichen ähneln sollen, ihrer ebenfalls vier, womit die Bedingung der kosmischen Symmetrie erfüllt sei: Lava, Blitz, Schleim und Kristall.

Diese Lehren wurden später von Omar ibn Husain widerlegt. Seiner Meinung nach war Kristall nur eine Ausprägung der Erde, also des Sandes; Blitz rechnete er der Luft zu.
Das Modell des Omar sieht den Äther als eine Zakhara umhüllende Kugel inmitten eines rotierenden Tetraeders („W4“), dessen vier Seitenflächen den vier Elementen Sand, Wind, Flamme und See entsprechen. Um den Tetraeder rotiert ein Würfel mit den Seiten 1 – Eis, 2 – Schlamm, 3 – Dampf, 4 – Staub, 5 – Rauch und 6 – Magma.
Um den Würfel vermutete Omar ein Oktaeder, versagte aber in der Beweisführung ebenso wie in der Beschreibung seiner Seiten.

Omars Schüler Garab al-Talib überarbeitete das Modell seines Meisters, verwarf die Kugel und den Würfel, behielt aber den Tetraeder, auf dessen Kanten er die Reiche des Rauchs, des Staubs und des Eises (benachbart zum Wind), des Magmas, des Dampfes (benachbart zu den Flammen) und des Schlamms (benachbart zu Sand und See) legte.
Er postulierte auch die Existenz eines weiteren Oktaeders mit den Flächen Äther, Astral, Licht und Dunkelheit. An den Kanten befänden sich Paradies, Hölle, Abgrund, Schicksal, Limbus und das grosse Uhrwerk.

Heute gibt es keine dominierende Lehrmeinung. Kritiker der alten Weisen bemängeln die Willkür bei der Unterscheidung zwischen Staub und Sand, was offenbar ein und das selbe sei, ebenso wie zwischen Hölle und Abgrund.
Während es noch immer einige prominente Unterstützer des omar’schen Hüllenmodells gibt, dessen Ästhetik als Hinweis auf seinen Wahrheitsgehalt gedeutet wird, verweisen die Gegner auf die Inkompatibilität eines Elementarwürfels mit der kosmischen Zahl 4, welche sowohl von abu-Samirs als auch von Garabs Modell honoriert wurde.

Published in: on Juli 16, 2012 at 6:47 pm  Kommentar verfassen  

The URI to TrackBack this entry is: https://ghoultunnel.wordpress.com/2012/07/16/ebenenreisen/trackback/

RSS feed for comments on this post.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: