Universelles Weltprofil (UWP): B986873-B
Globaler Bevölkerungscode (GBC): A1344
Sprung-1-Nachbarn: D, H, Hw, K; Sprung-2-Nachbarn: B, I (mehr …)
Universelles Weltprofil (UWP): B986873-B
Globaler Bevölkerungscode (GBC): A1344
Sprung-1-Nachbarn: D, H, Hw, K; Sprung-2-Nachbarn: B, I (mehr …)
In den nachfolgenden Blogeinträgen werde ich jeweils die größte Bevölkerungsgruppe und die planetare Regierung des Hauptplaneten jedes Systems beschrieben. Mikronationen, autonome Gebiete, autarke Ethnien gibt es ebenfalls. Sie haben jedoch auf Föderationsebene kein politisches Gewicht. (mehr …)
Wiederveröffentlichung eines nicht mehr abrufbaren Artikels aus dem Ghoultunnel II. Ich gestehe aber, dass ich inzwischen kleinere 3D-Sternencluster entwerfe, die ich dann auch einfacher auf einer einzigen 2D-Karte abbilden kann.
Im Heptarchie-Subsektor befinden sich die namensgebenden Systeme des Heptarchie-Clusters, die da wären Anglia, Bernicia, Deira, Haestingas, Hwicce, Iclingas und Kent (letzteres ohne Planeten in der habitablen Zone). Häufig wird noch das nahegelegene Wight als achtes System mit hinzugerechnet. Die Namensgebung der Systeme scheint nach einem vergessenen solanischen Mythos erfolgt zu sein.
Vom Heptarchie-Cluster führt eine Sprung-3-Straße über die Systeme Magonsaete, Pecsaete, Tomsaete und Wreocensaete in den Greenwood-Subsektor. Das Imperium, falls ein solches noch existiert, wäre von den Heptarchie-Welten nur über eine Sprung-4-Route erreichbar.