Die Prozessionslade von Elredd

Mit Opalen, Rauchquarz und zu Kugeln geschliffenem Obsidian ist die Prozessionslade von Elredd verziert. Bis zu 16 Mann können sie an ihren Transportstangen packen, um sie anzuheben. Sie wurde zur Abwehr von Untoten erschaffen, doch nur wenige wissen, dass niemand geringeres als der Dämonenfürst Graz‘zt seinen Beitrag zu ihrer Magie leistete.

Zuletzt soll die Lade mit der gesamten Flotte Elredds in der Woolly Bay versunken sein.

Der folgende Effekt der Lade ist nicht aktiv, wenn die Lade besitzerlos ist:

Befinden sich Untote in bis zu 200 Metern Entfernung, beginnt sie, zwei grün leuchtende Strahlen gen Himmel zu entsenden, die mehrere Meilen weit gesehen werden können. Jeder Untote mit zwei Trefferwürfeln oder weniger, der es erblickt, nähert sich unweigerlich diesem Licht. Untote mit mehr als zwei Trefferwürfeln innerhalb von 200 Metern nähern sich dem Licht bei einem misslungenen Rettungswurf. Untoten mit hoher Intelligenz oder die der Herrschaft eines anderen Wesens (Untoter oder böser Kleriker) unterliegen, bekommen einen Rettungswurfbonus von 2 Punkten. Auf Untote, die an einen festen Ort gebunden sind, wirkt dieser Effekt nicht.

Gelangen Untote innerhalb von 18 Metern an die Prozessionslade, so verbrennen oder verkochen oder verpuffen sie augenblicklich.

Weitere Kräfte ihres Gebieters und Effekte der Prozessionslade von Elredd (nach DMG):

2x I

1x II

1x III

1x IV

1x V

Published in: on November 22, 2022 at 6:00 pm  Kommentar verfassen  
Tags: , , , , , , , , ,

Abenteuer. #9 jetzt als PDF

Zwei AD&D-Module, ein Szenario für Pavillon Noir: https://www.drivethrurpg.com/product/417373/Abenteuer-9

Mit der Karibikkarte in ihrer hochaufgelösten Version, also noch deutlich größer als in unserer Druckfassung!

Bei der Gelegenheit kann man gerne auch zur #8 greifen: https://www.drivethrurpg.com/product/365345/Abenteuer-8

Published in: on November 22, 2022 at 4:46 pm  Comments (1)  
Tags: , , , , , ,

Gutenberg Appendix N

Wanderer Bill hat bemerkt, dass etliche Werke aus der Literaturliste in Anhang N des DMG nicht nur gemeinfrei sondern auch über das Projekt Gutenberg frei zugänglich sind. Ein Hoch auf den Wanderer! Hier geht es zu seiner Liste mit den zugehörigen Verknüpfungen.

Published in: on November 2, 2022 at 8:57 am  Kommentar verfassen  
Tags: , , , , , ,