Der Roman zur „weißen Reihe“ von T.I.M.E Stories (Brettspiel) ist da! Nun dürfen wir die aufbrausende Tess auf einer Reise aus der Psychiatrie durch die Zeit auf die Raumstation der T.I.M.E Agency begleiten und uns auf weitere Enthüllungen gefasst machen.
Gloomhaven-Marathon mit Forgotten Circles
In vier Monaten intensiven Spiels haben Frau Ghoul und ich den Koloss unter den Dungeon-Crawler-Spielen, den „ewigen“ Champion auf Platz 1 der Boardgamegeek-Liste, Gloomhaven, mitsamt seiner Erweiterung Forgotten Circles, erfolgreich bewältigt. (mehr …)

T.I.M.E Stories – Rezension der „weißen Reihe“
Teil 2 meiner Rezension von T.I.M.E Stories befasst sich mit den einzelnen Missionen, welche das Kampagnenspiel der „weißen Reihe“ bilden. Jede dieser atmosphärisch dichten Missionen folgt ihren eigenen Regeln, hat einen anderen Twist, benötigt einen neuen Lösungsansatz. Manchmal ist bei den Missionen mehr zu holen als nur das eigentliche Missionsziel! Zudem machen einem feindliche Agenten das Leben schwer. In der abschließenden Mission, Madame, kommt es schließlich drauf an, wie erfolgreich die Agenten zuvor gewesen sind. (mehr …)

T.I.M.E Stories – Rezension, Teil 1
T.I.M.E Stories will ein Hybrid aus Brett- und Rollenspiel sein, für Spieler, die keine Zeit mehr für lange Kampagnen und Mega-Dungeon-Crawls haben, die jedoch die Intensität „von damals“ noch einmal verspüren wollen. Dies ist den Designern gelungen! (mehr …)

Terraforming Mars [Brettspiel]
Auf der Erde wird es eng und ein neuer Planet muss her. Die Erdregierung ködert mit einem üppigen Subventionierungsprogramm Konzerne, die den Mars terraformieren sollen. Dabei gilt es, gemeinsam, aber im Wettbewerb drei globale Parameter so weit zu erhöhen, dass der rote Planet halbwegs komfortabel bewohnbar wird: Der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre muss von null auf 0,14 atm Partialdruck erhöht werden (im Spiel ausgedrückt als 14% der Standardatmosphäre), was irdischen Bedingungen auf 3000m über dem Meeresspiegel entspricht, die Durchschnittstemperatur in Äquatornähe muss von -30°C auf +8°C erhöht werden und, um ein sinnvolles Klima zu ermöglichen, muss die Oberfläche des Planeten zu 9% mit Wasser bedeckt sein. Diese kolossale Aufgabe wird viele Generationen der Menschheit in Anspruch nehmen. (mehr …)
