Dieser Schlachtgenerator ist für Charaktere niedriger bis mittlerer Stufe (also 1-6) gedacht, die sich ins Schlachtgetümmel stürzen möchten. Höherstufige Charaktere werden sich kaum mit dem Getümmel am Boden und unwichtigen Gegnern abgeben wollen.
Schlachten in Fantasy-Settings: Teil II – Low-Fantasy
Kriegerelite oder Großes Heer? Dies ist eine grundsätzliche Entscheidung, die für das Setting abzuwägen ist (s. Teil I: historische Entwicklung).
Kriegerelite
Die Kriegereliten (Ritter, Samurai) treffen auf dem Schlachtfeld aufeinander und greifen frontal an, für die persönliche Ehre, ohne taktische Finessen (vor der Schlacht ist durchaus ein strategisches Vorgehen denkbar). Fußvolk und andere unterstützende Kämpfer mögen zwar beteiligt sein, sind aber wenig ausschlaggebend für das Ergebnis der Schlacht.

Schlachten in Fantasy-Settings: Teil I – Geschichtliches
Welche Arten von Kombattanten findet man auf den Schlachtfeldern in einer Fantasy-Welt? Wie sind sie bewaffnet? Welche Kampftaktiken verwenden sie?
Dass in Conans Hyboria Armeen und Reiterhorden militärische Macht darstellen, auf der Welt Krynn des Drachenlanzen-Settings gegenüber drachenreitenden Rittern aber bedeutungslos sind, ist offensichtlich. Es gibt aber einige Faktoren mehr als nur den Parameter Low- oder High-Fantasy. Betrachten wir zunächst im groben Abriss die historische Entwicklung, in wie ich hoffe einfachen Worten:

Karrieregenerator für (A)D&D
Neu erschaffenen Personnagen, die aufgrund von Hausregeln bereits mit Start-EP ins Abenteuer kommen, stelle ich nun analog zum Traveller RPG einen Karrierepfadgenerator für ihre bisherige Abenteurerlaufbahn zur Verfügung.
ACHTUNG: Man kann dabei zu Tode kommen!

Die Kampfaufstellung
Bei D&D-Spielen kämpft üblicherweise jede Figur auf einem quadratischen Feld mit 1,50m Kantenlänge. Daraus entsteht der Anschein, es bräuchte einen 3m breiten Gang, damit zwei Personen nebeneinander kämpfen können. Das ist einerseits Unfug, andererseits auch wieder nicht! (mehr …)
